top of page

Welche Vorteile bieten Business Intelligence Systeme für das Marketing?

Aktualisiert: 22. Feb.

Marketing bedeutet nicht nur bunte Bildchen und knackige Texte. Marketing ist eben auch Analyse und Zahlenwerk, ohne das eine erfolgversprechende Vermarktung und ständige Optimierung der Kommunikationsmaßnahmen nur schwer möglich sind. Grundlage für die Analysen sind oftmals viele verschiedene Quellen, wie Google Analytics, Daten aus dem CRM-System oder Social Media Kennzahlen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Daten zusammenzubringen und in einer aussagekräftigen, schön aufbereiteten Auswertung aufzubereiten, ist meist nicht nur kompliziert und mühselig, sondern kostet auch viel Zeit. Business Intelligence Tools, wie Microsoft Power BI, bieten dir einige attraktive Vorteile – verglichen mit klassischen Aufbereitungsmethoden in Excel oder PowerPoint.


1. Viele Datenquellen in einem Tool

Im Business Intelligence Tool kann man alle verfügbaren Daten und Marketingkennzahlen zusammenbringen – egal woher sie kommen. Bedenkt man die vielen Datenquellen im digitalen Marketing (jede Social Media Plattform hat eigene Statistiken, Website-Analytics Tools, Daten aus Onlineshops, Daten zu Keywords und Suchanfragen, Klickzahlen für Banner, Google Ads und noch vieles mehr) ist es besonders vorteilhaft, dass der Datensatz für Power BI mehrere Quellen enthalten kann. So kannst du viele Tools und Statistiken in nur einem Dashboard vereinen. Um die Daten in Power BI zu integrieren kannst du entweder die verfügbaren Schnittstellen (Power BI Connectors) zu Diensten wie Google Analytics oder Salesforce usw. nutzen oder du integrierst Excel oder CSV-Dateien um sie in deinem Bericht darzustellen.

Laptop Bildschirm mit Diagrammen
Mit BI Tools können Daten aus unterschiedlichen Quellen in einem gemeinsamen Dashboard abgebildet werden.

2. Beziehungen zwischen Daten

In Business Intelligence Tools, wie Power BI, geht es nicht nur darum, Daten aus den verschiedensten Quellen in einem Tool zu vereinen, du kannst hier auch logische Verbindungen zwischen verschiedenen Datenquellen herstellen. Microsoft Power BI bezeichnet diese Verbindungen als „Beziehung“. Durch Beziehungen zwischen Datenquellen wird ersichtlich, wie sich verschiedene Daten zueinander verhalten. Das hilft dir nicht nur beim Reporting gegenüber der Geschäftsleitung, du und dein Team erhaltet auch wertvolle Insights und versteht, wie eure Arbeit andere Aktivitäten innerhalb des Unternehmens beeinflusst bzw. mit diesen zusammenspielt. Sind diese Beziehungen einmal korrekt definiert ist die Berichterstellung und Anpassung sehr einfach und Fehler durch ungünstige Datenverknüpfungen gehören der Vergangenheit an.

3. Individuelle Visualisierung

Power BI bietet eine ganze Reihe von Visualisierungsmöglichkeiten, wie Balken-, Säulen- oder Tortendiagramme. Aber auch Karten, Q&A Visuals, Messgerätdiagramme u.v.m. Eine Übersicht der Visualisierungstypen in Power BI findest du hier. Und das Beste: Die Grafiken kannst du per Drag & Drop (Feldnamen in den Report ziehen) ganz einfach anpassen. Das ist besonders praktisch und komfortabel, wenn du eine Grafik mal schnell erweitern oder detaillierter unterteilen möchtest. Zudem ist es möglich Filter einzubinden. Mit Microsoft Power BI kannst du quasi im Handumdrehen ansprechende Berichte und Dashboards erstellen, die geräteübergreifend, on- und offline abgerufen werden und die Daten nahezu in Echtzeit darstellen. Außerdem können die Visualisierungen, wenn aktualisierte Daten in der Quelle vorliegen, vollautomatisch durch die App aktualisiert werden.

Business Intelligence Tools, wie Power BI machen die Analyse und Auswertung der Marketingkennzahlen einfacher und schneller: Datensilos werden aufgebrochen, viele Daten- und Analysequellen werden in einem Tool vereint und alle Daten sind nahezu in Echtzeit gut visualisiert abrufbar. Das spart enorm viel Zeit in der Datenaufbereitung und Analyseerstellung – Zeit, die viel besser in die Erkenntnisgewinnung und Optimierung gesteckt werden sollte.


Hast du Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf dein Feedback.

32 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page