top of page

Trends im Social Media Marketing 2020

Aktualisiert: 18. Mai 2020

Hast du dich auch schon gefragt welche Social-Media-Marketing-Trends und bewährte Verfahren sich in 2020 auf dein Geschäft, die Interaktionsrate und deine Marke auswirken könnten? Folgend stellen wir dir Methoden und Strategieansätze vor, die dir helfen können, deine Ziele zu erreichen.


Videos

„Never change a running system.“ – Videos sind kein neuer Trend, aber mittlerweile ein bewährtes Mittel, um das Engagement deiner Community zu fördern. Längst beschränken sich Video nicht mehr nur auf Youtube. Sowohl kurze Clips als auch längerer Videocontent wird derzeit in den sozialen Medien stark konsumiert. Dabei gibt es einen Trend zu mobil optimierten (also hochformatige) Videos, wie z. B. bei TikTok oder IGTV (Video-App von Instagram). Wenn du also in der Lage bist ansprechende Videos zu erstellen, lege jetzt los und konzentriere dich auf Videocontent in social Media. Wie wäre es zum Beispiel mit einem How-to-Video oder einer Produktvorstellung?

Vertikales Video

Neue LinkedIn Features

LinkedIn boomt und hat sich auch im deutschsprachigen Raum längst als sehr wichtige Business Plattform etabliert. Auch technisch entwickelt sich das soziale Netzwerk rasend weiter. So sollen in diesem Jahr beispielsweise die Retargeting-Funktionen erweitert und neue Ad-Formate lanciert werden. Für die Steigerung des Engagements auf der Plattform plant LinkedIn unter anderem die Einführung von Produktseiten und Stories . Und die Entwicklungen werden in 2020 nicht stoppen. Es gibt viele neue Optionen, die du auf LinkedIn erkunden kannst.


Mikro-Influencer

Vorbei ist die Zeit, in der man sich nur auf Makro-Influencer mit mehreren hunderttausend Followern konzentriert hat. Der Trend, Mikro-Influencer, mit weniger als 100.000 Followern, ins Marketing zu involvieren ist zwar nicht neu, aber die „kleinen Beeinflusser“ werden auf Plattformen, wie Instagram und Facebook, immer begehrter – während der ein oder andere Makro-Influencer weniger vergöttert wird. Die Herausforderung für dich besteht darin, die für dich und deine Marke relevanten Mikro-Influencer zu finden und in deinen Marketing-Mix einzubinden. So kannst du zum Beispiel einen besonderen lokalen Bezug zu deiner Marke oder deinem Produkt herstellen.

Zuhören und Interagieren

Ob nun Twitter, Instagram, Facebook oder LinkedIn – soziale Medien leben von der Interaktion und nicht von passivem Verhalten. Dennoch denken viele Marken es sei ausreichend ein paar hübsche Bilder zu posten, um eine loyale und aktive Community aufzubauen. Das ist zwar ein guter Anfang, aber vergiss nie, deinen Followern zuzuhören und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Finde heraus wo, wann und wie deine Follower gerne Zeit in den sozialen Medien verbringen und was sie interessiert. Binde sie mit ein und nutze beispielsweise Umfragetools. Leite aus den Resultaten neue Ideen für Content und Beiträge ab und nimm dies in deinen Redaktionsplan mit auf. Wenn es nötig ist, investiere in „Social Listening Software“. Hier bietet z. B. Hootsuite umfangreiche Möglichkeiten oder auch Buffer, das aufgrund der moderaten Preise für kleinere Unternehmen interessant sein dürfte. Für den ersten Schritt kannst du aber auch auf kostenlose Tools, wie social-searcher.com zurückgreifen. Dies wird dir helfen deine Follower besser zu verstehen und dir mehr Einblicke und Kontrolle darüber geben, wie deine Marke online gesehen wird.

Als Vermarkter müssen wir kreativ sein und ständig darüber nachdenken, wie wir unsere Zielgruppe begeistern können. Dies waren nur einige Beispiele und Anregungen für beliebte Social-Media-Trends, mit denen du dich im Jahr 2020 auseinandersetzen solltest. Aber wir alle wissen, dass Social Media sehr schnelllebig ist und wir noch viel mehr erwarten dürfen. Um neue Ideen zu entwickeln solltest du deiner Community aktiv zuhören und in den Dialog treten. Es kann außerdem hilfreich sein, sich frischen Wind von außen zu holen – beispielsweise in einem Workshop zum Kreieren neuer Content-Ideen. Und zu guter Letzt: Traue dich – der beste Weg neue Wege zu finden geht über experimentieren und optimieren.


Hast du Fragen oder Feedback? Wir freuen uns von dir zu hören.

34 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page