Marketingstrategien für die Generation Z
Wie kannst du als Unternehmen mit der jungen Generation in Kontakt treten?
Marketing- und Werbemaßnahmen für die Generation Z erfordern mehr als nur den Verkauf eines Produktes. Denn junge Menschen, die zwischen ca. 1996 und 2010 geboren wurden, sind überaus wertebewusst und fühlen sich zu Marken hingezogen, die "realistisch" bleiben. Sie sind kreativ, mutig und die Schöpfer vieler Trends auf TikTok, sowie Instagram Reels und anderen Plattformen – und sie bevorzugen eine etwas andere Marketing-Strategie als die Millennials (vorherige Generation).
Wie kannst du als Unternehmen bzw. Marke die „Gen Z“ erreichen und mit ihr in Kontakt treten? Auf dieses Thema gehen wir im nachfolgenden Blogbeitrag ein.

Wer ist die Generation Z?
Zunächst einmal schauen wir darauf, wer die Generation Z eigentlich ist. Wie schon beschrieben, sind sie in etwa zwischen 1996 und 2010 geboren. Die junge, technisch versierte und sozial eingestellte Generation Z ist die vielleicht vielfältigste Generation aller Zeiten und verfügt über eine enorme Kaufkraft. Sie sind die erste Generation, die von klein auf mit Smartphones, dem Internet und sozialen Medien aufgewachsen sind. So ist es nur folgerichtig, dass diese Digital Natives eher bei Marken kaufen, die über eine starke Online-Community verfügen und klare, authentische Werte vertreten.
Zudem sind sie Treiber von Verhaltens- und Kulturveränderungen unserer Gesellschaft. Dabei bringen sie wichtige Themen voran, wie z.B. das Streben nach Nachhaltigkeit oder eine ausgewogenere Work-Life-Balance – manche sprechen sogar von Work-Life-Blending.
Marketing-Tipps für die Generation Z
Um mit der Gen Z in Kontakt zu treten, solltest du diese 5 Kommunikations-Grundsätze berücksichtigen:
● Lege klare Werte und eine Mission für dein Unternehmen bzw. deine Marke fest
● Sei transparent und verantwortungsbewusst
● Schaffe eine Marke mit Persönlichkeit
● Sei unterhaltsam
● Baue eine Gemeinschaft bzw. Community auf
Lege klare Werte und eine Mission für dein Unternehmen bzw. deine Marke fest Bevor du deine Marke an die Gen Z vermarktest, ist es wichtig, dass du deine Werte und Mission festlegst. Warum? Die Gen Z kauft bevorzugt bei Unternehmen, die ähnliche Werte wie sie vertreten bzw. ihre eigenen Werte widerspiegeln. Wichtige Themen in der Generation Z sind z. B. Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung oder auch, dass Sexualität ganz individuell ausgelebt werden darf. Ein weiteres Thema ist ethnische Vielfalt, welche für eine gute Gesellschaft essenziell ist. – Sie kaufen also lieber bei Unternehmen, die eine gewisse soziale Verantwortung übernehmen. Durch klar definierte Werte kannst du als Unternehmen Vertrauen aufbauen, dich von anderen Marken in der Branche abheben und das Publikum der Generation Z ansprechen. Die Schlussfolgerung? Die Festlegung der Werte deiner Marke und deren effektive Kommunikation ist einer der wichtigsten Schlüssel zur Ansprache der Generation Z.
Sei transparent und verantwortungsbewusst Wie der Titel schon sagt, ist ein weiterer und wichtiger Bestandteil der Kommunikationsstrategie sicherzustellen, dass du als Unternehmen transparent handelst und die Verantwortung für eventuelle Fehltritte übernimmst. Sei ehrlich, denn die Gen Z taucht gerne tief in die Website einer Marke ein, scrollt durch deine Social-Media-Konten und liest Kommentare und Bewertungen durch. Für die Generation Z ist die Unternehmenskultur wichtig, und deine Marke sollte nach außen wie nach innen die gleichen Werte vertreten. Es reicht nicht aus, diverse Kreative und Influencer zu casten und mit ihnen zu arbeiten. Die Werte müssen real gelebt werden.
Schaffe eine Marke mit Persönlichkeit Um die Generation Z anzusprechen, solltest du dich von den bisherigen Mitteln und Wegen verabschieden, die du zur Ansprache der Millennials eingesetzt hast. Die Generation Z will Marken, die mutig sind, eine starke Stimme haben und eine Persönlichkeit besitzen. Da kann man auch ruhig mal etwas provokativer Wellen schlagen ;) Bist du in der Lage deine Produkte oder Dienstleistungen auf eine unbeschwerte und vielleicht auch manchmal „lustige“ Art und Weise zu bewerben? Kannst du deiner Marke ein Gesicht geben? Dann bist du in der Zielgruppe Gen Z vermutlich äußerst erfolgreich.
Sei unterhaltsam In einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne von maximal 8 Sekunden, hast du Zeit der Gen Z zu sagen, warum sie gerade deinen Post oder dein Video anschauen sollten, bevor sie weiterscrollen. Und der beste Weg, ihre Aufmerksamkeit zu erregen, ist, sie zu unterhalten! TIPP: Erstelle Inhalte, die entweder lehrreich, unterhaltsam oder wertvoll sind. – Wie kannst du deine Produkte oder Dienstleistungen auf unterhaltsame Art und Weise bewerben? Wie kannst du die Aufmerksamkeit der Nutzer erregen und dich so von der Masse abheben? Überlege dir für dein Unternehmen und deine Marketing-Strategie also, wie du bspw. humorvolle Reels auf Instagram oder Videos auf TikTok erstellen kannst.
Baue eine Gemeinschaft bzw. Community auf Der Aufbau einer digitalen Gemeinschaft ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Gen Z-Marketingstrategie. Umfragen zufolge sucht die Generation Z aktiv nach Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu verbinden. Marken können dabei helfen, authentische Verbindungen und Gespräche zu fördern. Suche also nach echten Menschen, die interessante Plattformen haben und die Werte deiner Marke verkörpern und so als Botschafter dienen können. Eine weitere Möglichkeit, eine Community aufzubauen, besteht darin, während der Produktentwicklung Ratschläge und Feedback von der Generation Z einzuholen oder Kunden zu befragen, die deiner Marke seit Jahren treu sind. Dies stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern kann auch das Vertrauen in deine Marke stärken. Und wie bereits erwähnt wurde, ist das Vertrauen in eine Marke für die Gen Z-Zielgruppe sehr wichtig!
Denke und gehe neue Wege, um eine Generation, welche wertebewusst lebt, mutige Persönlichkeiten liebt und die Gemeinschaft sucht, anzusprechen.
Wir helfen dir dabei deinen Draht zur Gen Z aufzubauen. Schreib uns.