12 Tipps für noch mehr Reichweite und Interaktion deiner Beiträge in den sozialen Medien
Wie die meisten Marketer weißt du vermutlich, dass deine Präsenz in den sozialen Medien wichtig ist. Die Optimierung deines Auftritts in Social Media zur Vermarktung und Stärkung deiner Marke stellt dich aber weiterhin vor Herausforderungen? So geht es vielen. – Ein Grund dafür ist die andersartige Weise, wie soziale Plattformen genutzt werden.
Social Media vs. klassisches Marketing
Im klassischen Marketing hast du für dein Unternehmen geworben, indem du Angebote zusammengestellt und diese dann z. B. als Anzeige in Zeitschriften platziert oder auf eigene Flyer gedruckt hast. Aber Social Media funktioniert anders. Der Schlüsselbegriff ist "sozial". Im Gegensatz zu „Einbahnstraßen-artigen“ Nachrichten und Werbung, bist du in den sozialen Plattformen Teil von Konversationen und Communities. Social Media lebt von interaktivem Austausch.

Was bedeutet das also für deinen Auftritt in den sozialen Medien? Die folgenden 12 Tipps sollen dir ein paar praktische Ansätze und Ideen dafür geben, wie du Social Media noch besser nutzen und deine Reichweite vergrößern kannst.
1. Nutze die Social Media Plattform, die zu dir passt
Vermarkte deine Angebote dort, wo du Leute findest, die sich für dein Angebot interessieren. Konzentriere dich also nur auf die sozialen Plattformen, die wirklich zu dir, deinen Angeboten und Zielen passen. Nur weil z. B. deine Wettbewerber auf allen Plattformen aktiv sind, heißt es nicht, dass es auch effektiv ist und dein Geschäft dadurch stärker angekurbelt würde.
2. Erstelle hochwertige und relevante Inhalte
Konzentriere dich auf Inhalte, die praktisch sind, deiner Zielgruppe einen Mehrwert bringen und „shareable“ sind. Der Fokus deiner Inhalte liegt hierbei nicht auf dem Verkauf deines Produktes oder Dienstleistung, sondern viel mehr auf dem Informations-Mehrwert, den du deiner Zielgruppe bietest.
3. Passe deine Inhalte an die Social-Media-Plattform an
Jede Plattform ist anders und dein Beitrag sollte dies widerspiegeln. Kopiere deine Inhalte nicht einfach von A nach B, sondern passe deine Beiträge an die jeweilige Plattform an – denn die Plattformen unterscheiden sich in ihren Formaten und werden in der Regel von unterschiedlichen Zielgruppen genutzt. Auf LinkedIn können bspw. ganze Artikel gepostet werden, während du auf Twitter eine starke Zeichenbegrenzung hast. Auf Instagram bspw. ist die Zielgruppe um einiges jünger als auf Twitter.
4. Kommuniziere kontinuierlich
Ein wichtiger Faktor für mehr Reichweite und Interaktivität ist das kontinuierliche Teilen von Beiträgen. Finde die für dich passende Frequenz. Je nach Branche, Angebot, Zielen und Inhalten kann das mehrmals pro Monat oder sogar ein paar Mal pro Woche sein. Hier heißt es stetig ausprobieren und optimieren.
5. Plane die Veröffentlichung deiner Beiträge strategisch
Wenn du weißt, wann deine Community und Follower in Social Media am aktivsten sind, kannst du mit deinen Beiträgen noch mehr Interaktion und Engagement erzielen. Probieren geht über Studieren – experimentiere und teste welche Zeiten für die Veröffentlichung deiner Beiträge auf den verschiedenen Plattformen am besten sind. Und recherchiere wann die Plattformen am stärksten genutzt werden. Die beste Zeit, um ein Foto bei Instagram zu posten, ist z. B. laut einer Studie von Hopper HQ unter der Woche abends zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr. Am Wochenende hingegen vormittags um 11 Uhr. Der Grund dafür ist, dass zu dieser Zeit die meisten User Instagram nutzen und somit die Wahrscheinlichkeit, dass dein Bild gesehen wird, höher ist.

6. Definiere deine Marke und Stil
Nutze in deinen Social Media Profilen eine einheitliche Ausdrucksweise und Tonalität. Das hilft dir in Sachen Wiedererkennung und wirkt auf die Leser noch professioneller und durchdachter.
7. Werde sichtbar
Videos und Bilder sind in den sozialen Medien unverzichtbar. Bild- und videobasierte Inhalte verhelfen dir meist zu einer höheren Reichweite und besseren Performance. Sie können außerdem deine Interaktionsrate steigern.
8. Nimm an relevanten Gesprächen teil
Bist du über eine heiße Branchendiskussion gestolpert? Reagiere darauf, kommentiere die Unterhaltung und teile relevante Beiträge, die du auf deiner Timeline oder in Gruppen gefunden hast. Auch aktuelle Geschehnisse und Trends sollten jederzeit (sofern zu deinen eigenen Produkten und Dienstleistungen passend) aufgegriffen werden. So bist du stets vorn mit dabei.
9. Sprich stetig neue Interessenten an
Die meisten Nutzer von sozialen Medien sind offen für Kommunikation. Scheue dich also nicht potenzielle neue Follower und Influencer anzusprechen, denn Wachstum entsteht nicht aus Stagnation. Insbesondere Mitarbeiter und Kollegen sind tolle Multiplikatoren. Stelle ihnen deine Social Media Ziele vor. Kannst du sie überzeugen, werden sie nicht nur neue Follower, sondern meist auch aktive Multiplikatoren.
10. Nutze Live-Videos
Deine Kunden, Klienten, Follower möchten von dir über Neuigkeiten, Produktentwicklungen und mehr informiert werden. Nutze Live-Videos, um dich ihnen noch näher zu bringen und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. – Eine höhere Interaktionsrate lässt so oftmals auch nicht lange auf sich warten.

11. Bitte höflich um Feedback und Bewertungen
Facebook- und Google-Bewertungen von zufriedenen Kunden und Kollegen sind tolle Möglichkeiten, um dein Unternehmen oder Angebot zu präsentieren. Sie geben neuen Interessenten einen guten ersten Eindruck. Beziehe deine Follower mit ein und bitte sie einfach freundlich darum eine Bewertung abzugeben.
12. Belohne deine Follower
Starte einen Wettbewerb, teile Werbegeschenke oder gebe kostenlose Premium-Inhalte an deine Community weiter. Egal was du machst, achte darauf, dass es zu deinem Angebot oder deiner Dienstleistung passt. So kannst du deine Community noch stärker motivieren aktiv zu werden.
Für Social Media Auftritte gibt es kein einheitliches Patentrezept. Aber mit den oben genannten Tipps findest du bestimmt bereits die ein oder andere Anregung, die dir helfen kann, in den sozialen Medien noch erfolgreicher zu kommunizieren.
Und wenn du weitere Fragen oder Anregungen hast, kontaktiere uns gerne.