AGB.
Allgemeine Geschäftsbestimmungen (AGB)
© Gedankensprint Seminare – Wagner und Zimmer GbR, Stand 01.02.2020
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für sämtliche vom Kunden bei der Gedankensprint Seminare – Wagner und Zimmer GbR (im Folgenden Gedankensprint genannt) gebuchten Präsenzveranstaltungen; dazu zählen offene Seminare und offene Workshops, als auch Inhouse-Seminare und Inhouse-Workshops vor Ort beim Kunden. Individualvereinbarungen oder „besondere Vertragsbedingungen“ haben Vorrang.
1.2 Entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen oder sonstige Einschränkungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, Gedankensprint hat diesen im Einzelfall vor Vertragsschluss ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Begriffe
2.1 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist der Kunde bei jedem Vertrag, den er mit Gedankensprint zu einem Zweck schließt, der weder einer gewerblichen noch einer selbstständigen beruflichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden kann.
2.2 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist der Kunde bei jedem Vertrag, den er mit Gedankensprint zu einem Zweck schließt, der einer gewerblichen und / oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden kann.
2.3 Kunden sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
2.4 Offene Seminare und offene Workshops sind Lehrveranstaltungen, die von Gedankensprint unter ständiger Präsenz der Kunden vor Ort, in den von Gedankensprint gebuchten Räumlichkeiten, durchgeführt werden.
2.5 Inhouse-Seminare und Inhouse-Workshops sind Lehrveranstaltungen, die von Gedankensprint unter ständiger Präsenz der Kunden vor Ort, in den Räumlichkeiten des Kunden durchgeführt werden.
3. Vertragsabschluss
3.1 Die Veranstaltungsanmeldung erfolgt durch das vollständige, wahrheitsgemäße Ausfüllen und Übersenden der durch Gedankensprint vorgegebenen Anmeldeformulare oder durch Online Anmeldungen über die Webseite von Gedankensprint. Die Übersendung der Anmeldeformulare kann per entsprechendem Formular auf der Webseite, E-Mail, auf dem Postweg oder durch persönliche Übergabe erfolgen, jedoch nicht per Fax.
3.2 Der Vertrag wird durch eine Anmeldebestätigung von Gedankensprint, die auf schriftlichem Wege per E-Mail erfolgt, geschlossen.
3.3 Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Anmeldeformulare wahrheitsgemäß und vollständig auszufüllen. Andernfalls ist Gedankensprint berechtigt, die Anmeldung abzulehnen oder vom Vertragsverhältnis zurückzutreten.
4. Leistungen von Gedankensprint
4.1 Gedankensprint erbringt seine Leistung selbst durch eigene Mitarbeiter. Wir sind darüber hinaus berechtigt, die Leistungen durch freie Mitarbeiter zu erbringen.
4.2 Offene Seminare und offene Workshops
-
Reisekosten: Der Kunde ist für die Anreise zum Veranstaltungsort selbst verantwortlich. Die Kosten hierfür trägt der Kunde.
-
Übernachtung: Der Kunde ist für die Buchung eventuell benötigter Übernachtungsmöglichkeiten selbst verantwortlich. Die Kosten hierfür trägt der Kunde.
-
Materialien: Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung benötigt der Kunde einen Computer. Dieser wird vom Kunden zur Veranstaltung mitgebracht. Weitere Lehrmaterialien werden von Gedankensprint zur Verfügung gestellt.
-
Internet: Der Zugang zum Internet wird von Gedankensprint für den Veranstaltungstag bereitgestellt.
-
Verpflegung: Die Verpflegung der Teilnehmer – in Form von Kaffee, Tee, verschiedenen Kaltgetränken, Gebäck und Mittagessen – ist in den Kosten inbegriffen.
4.3 Inhouse-Seminare und Inhouse-Workshops in den Räumlichkeiten des Kunden
-
Reisekosten: Gedankensprint berechnet bei Anreise mit dem Auto 0,35 € pro gefahrenen Kilometer. Berechnet werden die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Die Reisekosten mit Bahn und Flugzeug können variieren – gerade bei kurzfristigen Buchungen. Gedankensprint verpflichtet sich nicht, einzelne Belege vorlegen zu müssen. Die Anreise aller Trainer und Coaches erfolgt unabhängig von der Seminardauer in der Regel am Vortag der Veranstaltung.
-
Übernachtung: Stellt der Kunde keine Unterkunft, garantiert Gedankensprint bei Selbstbuchung einen Übernachtungspreis, der dem Kunden in Rechnung gestellt wird, der 150 € nicht übersteigt.
-
Materialien: Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung benötigt der Kunde einen Computer. Dieser wird vom Kunden für die Veranstaltung bereitgehalten. Der Kunde stellt zudem für die Dozenten technisches Equipment, wie Beamer, TV-Screen, FlipChart, Whiteboard u.ä. bereit. Weitere Lehrmaterialien werden von Gedankensprint zur Verfügung gestellt.
-
Internet: Der Zugang zum Internet vom Kunden für den Veranstaltungstag bereitsgestellt.
-
Verpflegung: Die Verpflegung der Teilnehmer und Dozenten bzw. Seminartagungspauschalen erfolgt nach Absprache.
4.4 Faktisches Angebot: Die Anreise der (teils freiberuflichen) Trainer und Coaches erfolgt aus ihren jeweiligen Wohnorten in Deutschland. Eine genaue Reisekosten-Kalkulation im Vorfeld der entsprechenden Weiterbildung ist auf aktiven Wunsch des Auftraggebers im Rahmen des Gesamtangebotes jederzeit möglich.
5. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
5.1 Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses – als nach Erhalt der Buchungsbestätigung.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gedankensprint Seminare – Wagner und Zimmer GbR, Auf dem Bornstück 1, 56307 Harschbach, hallo@gedankensprint.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
5.2 Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung Ihres Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
6. Urheberrechte
6.1 Sämtliche Publikationen, insbesondere Seminarinhalte, Seminarunterlagen und Prospekte von Gedankensprint und ihrer Dozenten sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne die Einwilligung von Gedankensprint bearbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder in sonstiger Weise wirtschaftlich verwertet werden.
Der Teilnehmer ist berechtigt, die im Rahmen seines gebuchten und bezahlten Seminars erhaltene Informationen und Publikationen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Er ist nicht berechtigt, die Inhalte im Rahmen eigener Weiterbildungsmaßnahmen zu verwenden. In diesem Fall bedürfte es einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung mit Gedankensprint.
6.2 Dem Teilnehmer ist es untersagt, Unterlagen an Dritte weiterzugeben oder für Dritte, sei es entgeltlich oder unentgeltlich, zu vervielfältigen. Der Teilnehmer wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Verletzung des Urheberrechts Schadensersatz- und Unterlassungspflichten begründet, sowie strafrechtlich verfolgt werden kann.
7. Rechte von Gedankensprint
7.1 Gedankensprint und ihre Dozenten behalten sich ausdrücklich das Recht vor, das Vertragsverhältnis bei Störungen der Lehrveranstaltung von einigem Gewicht oder bei strafbaren Handlungen gegenüber von Gedankensprint oder anderen Teilnehmern (z. B. Ehrverletzung oder Diebstahl) anzufechten oder außerordentlich zu kündigen und den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Gedankensprint behält sich in diesem Fall die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor.
7.2 Gedankensprint ist berechtigt, ihre Dienstleistungen auch Mitbewerbern des Teilnehmers anzubieten.
8. Honorare und Rücktritt
8.1 Nach der Seminarzusage des Auftraggebers erfolgt die Auftragsbestätigung von Gedankensprint ausschließlich per E-Mail zu den vereinbarten Honoraren. Mit Buchungsbestätigung seitens Gedankensprint tritt der Vertrag in Kraft.
8.2 Alle Preise gelten zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Vergütung ist nach Zustandekommen des Vertrags, nach Erhalt der jeweiligen Rechnung zu den in der Rechnung genannten Zahlungsmodalitäten, spätestens jedoch bis 14 Tage vor Beginn der Lehrveranstaltung, zu zahlen.
8.3 Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch den Dozenten von Gedankensprint wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger nicht zu vertretender Umstände nicht eingehalten werden, ist Gedankensprint berechtigt, die Dienstleistung zu einem neu zu vereinbarendem Termin nachzuholen. Kann zwischen den Parteien nicht innerhalb einer angemessenen Zeit ein neuer Termin vereinbart werden, kann der Auftraggeber zurücktreten, ohne dass ihm Kosten entstehen. Bereits gezahlte Vergütung wird, sofern die ausgefallene Maßnahme nicht nachgeholt wird, zurückerstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen, soweit Gedankensprint weder vorsätzliches noch grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt.
8.4 Gedankensprint behält sich das Recht vor, die Lehrveranstaltung bei drei oder weniger Teilnehmern wegen zu geringer Teilnehmerzahl bis spätestens vier Werktage vor Beginn der Lehrveranstaltung zu verschieben oder vom Vertrag zurück zu treten.
8.5 Bei Terminabsage des Auftraggebers gilt: Die Kündigung bzw. Stornierung muss in Textform erfolgen und uns vorgelegt werden. Bei einer Stornierung nach bereits erteilter Buchungsbestätigung, berechnen wir eine Pauschale in Höhe von 50 % des vereinbarten Entgeltes, jedoch ohne die vorgesehenen Aufwendungen. Bei einer Stornierung zwischen dem 30. und dem 15. Kalendertag vor dem Termin der Lehrveranstaltung berechnen wir eine Pauschale in Höhe von 75 %, geht die Absage 14 Tage oder später vor dem Termin der beabsichtigten Lehrveranstaltunge bei uns ein, so berechnen wir 100% des vereinbarten Entgeltes ohne Aufwendungen.
8.6 Bei kurzfristiger Absage des Auftraggebers wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall etc. gilt: Gedankensprint ist berechtigt, dem Auftraggeber alle bis dahin angefallenen Kosten (Reise-, Unterkunfts- und/oder Tagungskosten) in Rechnung zu stellen. Außerdem berechnet Gedankensprint ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% des vereinbarten Seminarpreises. Dieser Nachlass wird nur gewährt, wenn der Kunde den Hinderungsgrund eindeutig gegenüber Gedankensprint nachweist. Im Falle von Krankheit und Unfall mit Personenschaden tritt der Nachlass nur gegen Vorlage eines gültigen ärztlichen Attestes des Teilnehmers in Kraft.
8.7 Die beschriebenen Honorar- und Rücktrittskosten gelten für alle offenen Seminare, offenen Workshops, Inhouse-Seminare, Inhouse-Workshops, Einzeltrainings- bzw. Coachings sowie externe Veranstaltungen, die von Gedankensprint organisiert und durchgeführt werden.
9. Haftung
9.1 Die Haftung von Gedankensprint, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden bzw. das vereinbarte Leistungsentgelt beschränkt wird. Gedankensprint haftet nicht für mittelbare Schäden, auch nicht für entgangenen Gewinn und sonstige Vermögensschäden. Auch ansonsten ist jegliche weitergehende Haftung auf Schadensersatz ausgeschlossen.
9.2 Dies gilt nicht
-
für die Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten, d.h. vertragliche Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf,
-
für Schäden an Körper, Leben und Gesundheit,
-
für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen der IHK-Akademie, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen,
-
für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und
-
für Ansprüche aus Garantien.
9.3 Gedankensprint bleibt der Einwand des Mitverschuldens unbenommen.
9.4 Die Verjährungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
9.5 Dieser Haftungsausschluss und die Haftungsbegrenzung gilt auch für die zur Vertragserfüllung beschäftigten freien Mitarbeiter von Gedankensprint.
10. Datenschutz
10.1 Dem Teilnehmer ist bekannt, dass die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten von Gedankensprint gespeichert werden. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden. Die Daten werden von Gedankensprint nicht an Dritte weitergegeben.
10.2 Der Kunde hat jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung der über ihn gespeicherten Daten.
11. Sonstige Bestimmungen
11.1 Das Vertragsverhältnis unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2 Vertragssprache ist deutsch.
11.3 Der Verzicht auf die zusätzlichen und expliziten Aufführungen der femininen Form bedeutet keine Diskriminierung und ist ausschließlich auf den verbesserten Sprachfluss zurückzuführen.
11.3 Erfüllungsort und örtlicher Gerichtsstand ist Harschbach.
12. Gedankensprint versichert, dass weder die Mitarbeiter noch die von Gedankensprint eingesetzten Dozenten Mitglieder von Scientology sind oder jemals deren Kurse besucht haben, sie nicht nach den Technologien von L. Ron Hubbard arbeiten; weder ihre Mitarbeiter noch eingesetzten Dozenten nach der Technologie von L. Ron Hubbard geschult werden oder schulen und dass sie keine Kurse und/oder Seminare/Kongresse nach der Technologie von L. Ron Hubbard besucht haben; dass sie die Technologie von L. Ron Hubbard zur Führung eines Unternehmens (zur Durchführung ihrer Veranstaltungen) ablehnen. Diese Erklärung gilt dem Sinne nach ebenso für andere Sekten jeglicher Art.